Ernst Wöber sen.
1980 absolvierte ich die Weinbauschule Krems und machte 2 Jahre später den Weinbau- und Kellermeister. Seither führe ich den elterlichen Betrieb mit sehr viel Freude. Meine große Leidenschaft ist die Jagd und ich hole mir den nötigen Ausgleich immer wieder im Wald. Zu meinen Hauptaufgaben zählt die Bearbeitung der Weingärten.
Brigitte Wöber
Meine Hauptaufgabe im Betrieb stellt die Handarbeit im Weingarten sowie die Vermarktung dar. Mit unseren vier Kindern habe ich auch jede Menge zu tun.
Beate Wöber
Gabriele Wöber
Mein Name ist Wöber Gabriele, bin 21 Jahre alt uns sozusagen das Nesthäckhen in unserer Familie. Ich bin sehr gerne in der Natur und schätze den Beruf meiner Eltern als Weinbauern sehr, denn so bleibt die Natur erhalten. Derzeit studiere ich an der UNI Wien (Deutsch und Germanistik).
Ernst Wöber jun.
2009 maturierte ich erfolgreich an der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg. Während meiner Ausbildung absolvierte ich mehrere Praxisaufenthalte unter anderem am Weingut Hindler in Schrattenthal, WG Lauffen in Baden-Württenberg und an der Sektkellerei Kattus in Wien. Nach der Absolvierung meines Präsenzdienstes übernahm ich daheim die Verantwortung im Keller. Nebenbei arbeite ich im Frühjahr/Sommer auch als Sachverständeiger der Österreichischen Hagelversicherung und im Winter am Landesproduktenhandel Ladentrog.
Christian Wöber
Mein Name ist Christian Wöber, ich bin 24 Jahre alt und der Zwillingsbruder vom Ernst. Seit meiner Matura vor 3 Jahren arbeite ich in einer Bank in Wien und studiere nebenbei. Natürlich ist das sehr anstrengend und fordert mich, aber dazu hole ich mir immer wieder gerne den natürlichen Ausgleich am Familienbetrieb. Weiters bin ich sehr stolz darauf, am Land aufgewachsen zu sein, da es mich sicherlich ideal für meine Zukunft vorbereitete und ein gewisser Hausverstand auch nie schadet. Am liebsten trinke ich ein Achterl Rubicom.
Monika Wöber
Von 1961-1962 durfte ich das stolze Amt der niederösterreichischen Weinkönigin vertreten und lernte dadurch sehr viele Menschen kennen in Verbindung mit Weinbau. Diese Zeit prägt mich sicherlich da ich bis heute sehr gerne im Betrieb mithelfe und auch meinen Teil dazu beitrage.